Zu sehen ist das Werk der Farbflugplatz aus dem Jahr 1973 von Bernd Minnich.
 
Bernd Minnich und Bernhard Lüthi waren in den 1970er Jahren gut befreundet.
Bernd Minnich hielt anlässlich einer Ausstellung Lüthis in der Kestner-Gesellschaft in Hannover 1977 eine Rede zur Eröffnung. Sie ist im Katalog veröffentlicht.
 
Die Fondation Opale, im Wallis, in der Schweiz, sammelt Aboriginal Kunst. Bernhard Lüthi ist nicht nur ein schweizer Künstler, sondern er hat auch in den 80er Jahren als Kurator am Museum of Contemporary Art in Sydney gearbeitet und sich dort mit der Kunst der Australischen Ureinwohner, der Aboriginals, auseinandergestzt. 1993 kuratierte er die Ausstellung Aratjara, die in Düsseldorf im K20, in London, Dänemark und Australien zu sehen war. Bernhard Lüthi hat sein Archiv der Fondation Opale geschenkt. 
 
Diese Ausstellung beleuchtet den Werdegang von Bernhard Lüthi, einem Künstler und Kurator mit Wurzeln in Bern, der sich für die Anerkennung der Kunst der australischen Aborigines in Europa einsetzt.

Im Zentrum der Ausstellung »ARTIST ACTIVIST ARCHIVIST. BERNHARD LÜTHI INVITES« steht der Archivbestand von Bernhard Lüthi, ein gewissenhaft dokumentiertes Zeugnis von vier Jahrzehnten Engagement, dem eine vor Ort geschaffene Kunstinstallation des Wiradjuri-Künstlers Brook Andrew gegenübersteht. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von Lüthi selbst sowie Werke von Künstlern, die seine Karriere geprägt haben, und setzt sich kritisch mit den bis heute vorherrschenden Themen Kolonialismus, Eurozentrismus und Rassismus in der bildenden Kunst und der Gesellschaft im Allgemeinen auseinander, sowohl in Australien als auch im Westen.

Zur Webseite von Fondation Opale

Die Ausstellung läuft vom 16.6. - 10.11.2024

Fondation Opale

Route de Crans 1
CH – 1978 Lens

 

 

 

Pythagoras, Sohn des Mnesarchos, hat am meisten
von allen Menschen Forschung geübt, und indem er
diese Schriften zusammenlas, nahm er sie als seine
eigene Weisheit, Vielwisserei und Lügenkunst.

Alles ist im Fluß

[Überlieferte Worte Heraklits]